DFK und 3a beim Recyclinghof
Interessanter Workshop im Recyclinghof Maxglan
Die DFK und die Klasse 3a statteten jeweils dem Recyclinghof Maxglan einen Besuch ab.
Der Abfallberater Herr Kuel informierte zu Beginn über die Abfall- und Kreislaufwirtschaft, also wie das mit dem Recycling und der Wiederverwertung funktioniert, weshalb Mülltrennung so wichtig ist und wie Müll richtig getrennt wird. Natürlich ist allen bewusst, dass Müll in einen Mülleimer gehört und nicht einfach in die Natur. Die Mülltrennung ist oft noch ausbaufähig. Besonders beeindruckten (negativ) die sehr hohen Zahlen, die die Mengen an Müll pro Kopf im Jahr und insgesamt pro Tag in der Stadt Salzburg betreffen.
Nach dem interessanten Input ging es in Warnwesten raus auf das Areal des Recyclinghofs. Wir beobachteten Bürger/innen, die den Müll brachten und in die jeweils vorgesehenen Container sortierten, LKW, die Container abholten und Stapler, die Container umplatzierten. Zum Schluss durften wir noch in die Garage der großen Müllautos schauen und in eines davon sogar einsteigen.
Manche Schüler/innen erkundigten sich bezüglich Lehrstellen oder Plätze für die Berufspraktischen Tage.
Zu Fuß ging es dann wieder in die Schule zurück.
Vielen Dank an Herrn Kuel!
3a & 3b beim GROW Jobfestival
Berufsinformation im Europark
Im Rahmen des Fachs Berufsorientierung besuchten die Klassen 3a und 3b das GROW Jobfestival im Europark.
Über 40 Unternehmen präsentierten sich mit Ständen und informierten die Schüler/innen über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Mittels einer Schnitzeljagd wurden die Jugendlichen gezielt an Stände geführt, wo sie Aufgaben zu lösen hatten und eine kleine Belohnung dafür bekamen.
Auf der eigens aufgebauten Bühne gab es regelmäßig Programm. So traten etwa die Influencer @austriasginger & @jonas.fragt als auch Rapper Logende Lobato auf.
Die Schüler/innen nutzten die Zeit sehr gut und fragten teilweise auch nach Praktikumsmöglichkeiten für die Berufspraktischen Tage im kommenden Schuljahr.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die die Jugendlichen gut annahmen und bei vielen etwas mehr Licht in die berufliche Zukunftsplanung brachte.
Faschingsparty
Ausgelassene Stimmung am Faschingsdienstag
Zum Ende der Faschingszeit ließen sich an der MS Lehen am Faschingsdienstag viele Schüler/innen und Lehrpersonen zu einer ausgelassenen Party hinreißen.
Nachdem in den ersten drei Schulstunden regulärer Unterricht abgehalten wurde, fanden sich nach der Pause alle verkleideten Schüler/innen und Lehrer/innen im bunt dekorierten Partyraum ein.
Die Stimmung war von Anfang an hervorragend. Nach einem Gruppenfoto legten die hoch motivierten Faschingsnarren direkt los mit Tanzen und Singen zu bekannten und beliebten Liedern. Die Lehrpersonen mischten sich unter die Schüler/innen, die sich sehr darüber freuten und begeistert ihr tänzerisches Können sowie ihre Kostüme präsentierten.
Auch eine Maskenprämierung war Teil der Feier. Die 6 besten Kostüme wurden von einer Jury aus Lehrpersonen gewählt und durften den Sieg mit Konfettikanonen feiern.
Den Gesamtsieg holte sich Melek aus der 4a, die als "Lorax" (Filmfigur) verkleidet war.
Natürlich gehörten an diesem Tag auch Faschingskrapfen, Snacks und Fruchtsaft dazu.
Alles in Allem war es eine sehr gelungene Party, die nach Wiederholung im nächsten Jahr schreit.
Vielen Dank an das Organisationsteam!
4c im Airport Bowling Center
Zum Abschluss des ersten Semesters, genauer gesagt am Freitag, den 7. Februar, besuchten wir das Bowling Center in Himmelreich. Mit von der Partie war neben Frau Ehrngruber und Herrn Halada auch unsere ehemalige Klassenlehrerin Frau Plank.
Nach einer kurzen Einweisung und mit dem richtigen Schuhwerk ging es auf insgesamt vier Bahnen in verschiedenen Konstellationen um möglichst viele Strikes.
Für die meisten war es das erste Mal, diese einzigartige Atmosphäre aus Spiel und Sport hautnah mitzuerleben, dabei schlugen sich alle, egal ob Anfänger oder Profi, beachtlich.
Nach gut zwei Stunden sportlicher Betätigung wurden wir natürlich hungrig uns so statteten wir einem amerikanischen Restaurant ganz in der Nähe noch einen Besuch ab, bevor es zurück zur Schule ging, wo das Semesterzeugnis wartete.
Schöne Semesterferien allen und vielen Dank an Frau Plank, die die Kosten fürs Bowlen übernahm! :-)
1b im Haus der Natur
Naturwissenschaften erleben
Am Donnerstag vor den Semesterferien verbrachten wir gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Geiger und Frau Strasser einen Vormittag im Haus der Natur.
Als Erstes suchten wir gezielt die Sonderausstellung "Mars – Die Entdeckung des Roten Planeten" auf, da wir aktuell im für uns neuen Unterrichtsfach Geografie über das Sonnensystem lernen. Uns wurde gezeigt, wie die Astronaut_innen im Weltall leben und welche Herausforderungen sie meistern müssen. Wir erfuhren, dass es wissenschaftlich gesehen keine Spuren von "Marsmännchen" gibt...
Als Nächstes weckten die Mineralien und Fossilien unser Interesse, die dort ebenfalls ausgestellt werden. Besonders viel Zeit und Spaß hatten wir jedoch im Science Center, wo wir die physikalischen Naturgesetze spielerisch und selbstständig erforschen konnten. Wir probierten uns in Geschicklichkeit und Bewegung aus und waren richtig aktiv. In der Abteilung von Akustik und Musik zeigten wir, wie stark unsere Stimmbänder sind. Hoch hinauf fuhren wir dann mit einem richtigen Kran, den wir selber lenken durften.
Unser Wunsch, die Fische anzuschauen, wurde ebenfalls erfüllt, somit konnten wir zum Abschluss die farbenfrohen Meeres- und Süßwasserlebewesen bewundern.
Diese Stunden im Haus der Natur waren nicht ausreichend, alle Ausstellungen zu besuchen, somit freuen wir uns richtig auf einen nächsten Besuch!