4c im Airport Bowling Center
Zum Abschluss des ersten Semesters, genauer gesagt am Freitag, den 7. Februar, besuchten wir das Bowling Center in Himmelreich. Mit von der Partie war neben Frau Ehrngruber und Herrn Halada auch unsere ehemalige Klassenlehrerin Frau Plank.
Nach einer kurzen Einweisung und mit dem richtigen Schuhwerk ging es auf insgesamt vier Bahnen in verschiedenen Konstellationen um möglichst viele Strikes.
Für die meisten war es das erste Mal, diese einzigartige Atmosphäre aus Spiel und Sport hautnah mitzuerleben, dabei schlugen sich alle, egal ob Anfänger oder Profi, beachtlich.
Nach gut zwei Stunden sportlicher Betätigung wurden wir natürlich hungrig uns so statteten wir einem amerikanischen Restaurant ganz in der Nähe noch einen Besuch ab, bevor es zurück zur Schule ging, wo das Semesterzeugnis wartete.
Schöne Semesterferien allen und vielen Dank an Frau Plank, die die Kosten fürs Bowlen übernahm! :-)
1b im Haus der Natur
Naturwissenschaften erleben
Am Donnerstag vor den Semesterferien verbrachten wir gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Geiger und Frau Strasser einen Vormittag im Haus der Natur.
Als Erstes suchten wir gezielt die Sonderausstellung "Mars – Die Entdeckung des Roten Planeten" auf, da wir aktuell im für uns neuen Unterrichtsfach Geografie über das Sonnensystem lernen. Uns wurde gezeigt, wie die Astronaut_innen im Weltall leben und welche Herausforderungen sie meistern müssen. Wir erfuhren, dass es wissenschaftlich gesehen keine Spuren von "Marsmännchen" gibt...
Als Nächstes weckten die Mineralien und Fossilien unser Interesse, die dort ebenfalls ausgestellt werden. Besonders viel Zeit und Spaß hatten wir jedoch im Science Center, wo wir die physikalischen Naturgesetze spielerisch und selbstständig erforschen konnten. Wir probierten uns in Geschicklichkeit und Bewegung aus und waren richtig aktiv. In der Abteilung von Akustik und Musik zeigten wir, wie stark unsere Stimmbänder sind. Hoch hinauf fuhren wir dann mit einem richtigen Kran, den wir selber lenken durften.
Unser Wunsch, die Fische anzuschauen, wurde ebenfalls erfüllt, somit konnten wir zum Abschluss die farbenfrohen Meeres- und Süßwasserlebewesen bewundern.
Diese Stunden im Haus der Natur waren nicht ausreichend, alle Ausstellungen zu besuchen, somit freuen wir uns richtig auf einen nächsten Besuch!