mslogomedium 258px microsoft office teamswebuntisiconoffice 365 logo

Trennverfahren

Am 11.11. ging die 4A zum ersten Mal gemeinsam in den Chemiesaal.  

Dort führte Frau Lerk erstmals die Verhaltensregeln ein.  

Nachdem wir uns im Buch die Trennverfahren ansahen, bereiteten wir die Stationen vor. Die 4A wurde ausgestattet und nun konnten die Experimente beginnen.  

Wir hatten insgesamt sechs Stationen und diese wurden innerhalb von drei Stunden durchgeführt.   

Es gab:

  • Filtrieren 
  • Destillieren
  • Adsorption
  • Chromatographie
  • Abdampfen
  • Extrahieren

Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag an dem Fr. Lerk ihr Wissen mit uns geteilt hat. Wir freuen uns auf weitere interessante Chemiestunden.   

Die SchülerInnen der 3B haben im Rahmen des GW-Unterrichts den Wirtschafts- und Recyclinghof in Maxglan besucht. 

Dort bekamen sie eine informative interaktive Einführung in das Thema Abfall, dessen Unterscheidungen und auch über die Müllvermeidung wurde gesprochen. 

Im Anschluss durften wir das Gelände des Wirtschaftshofes besuchen und wurden herumgeführt. 

Das Highlight des Ausflugs war das Müllabfuhrauto, in das die Kinder und auch die Lehrerinnen einsteigen durften. 

whatsapp bild 2024 10 10 um 17.01.43 42102f73

Weiterlesen …

Kartoffel- und Kräuterernte

Bei tollem Herbstwetter durften die Schüler der 3B den Schulgarten jäten und Kartoffel ernten. Es wurden einige Kartoffel gefunden und ausgegraben, die später in der Schulküche verarbeitet wurden.

Ebenso wurden köstliche Küchenkräuter, wie Salbei und Pfefferminze geerntet, die zu Sträußchen gebunden und anschließend getrocknet werden. Die harte Arbeit hat sich also ausgezahlt und wurde belohnt.

bild2

Weiterlesen …

Karriereforum im Cineplexx

Im Rahmen des Fachs "Berufsorientierung" besuchten wir das Karriereforum Lehre im Cineplexx Salzburg. 

Auf 3 Ebenen stellten sich Betriebe vor und informierten uns über mögliche Schnupper- und Lehrstellen. Ein kurzer Film zeigte uns außerdem, wie ein Bewerbungsprozess abläuft und was dafür benötigt wird. Vor allem für die 3a war das ein Kennenlernen einer für uns neuen Welt, da wir uns bisher mit dem Thema der Berufswahl noch nicht wirklich auseinandersetzten.

Die Zeit verging wie im Flug und die meisten von uns behielten interessante und hilfreiche Informationen von mindestens einem Betrieb in Erinnerung. So mancher eventueller Berufswunsch wurde im Anschluss spontan geäußert.

Auch wenn die Schüler/innen der 3a doch noch etwas Zeit haben, sich zu entscheiden, wie sie nach der MIttelschule weitermachen, war dies ein gelungener Einstieg in das Thema. Die Schüler/innen der 4a sind da schon ein Jahr weiter und konnten nochmals viele Ideen und Eindrücke sammeln, die möglicherweise zu einer Entscheidung beitragen könnten. 

jgd

Weiterlesen …

Copyright © 2025 Mittelschule Lehen