1b im Haus der Natur
Naturwissenschaften erleben
Am Donnerstag vor den Semesterferien verbrachten wir gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Geiger und Frau Strasser einen Vormittag im Haus der Natur.
Als Erstes suchten wir gezielt die Sonderausstellung "Mars – Die Entdeckung des Roten Planeten" auf, da wir aktuell im für uns neuen Unterrichtsfach Geografie über das Sonnensystem lernen. Uns wurde gezeigt, wie die Astronaut_innen im Weltall leben und welche Herausforderungen sie meistern müssen. Wir erfuhren, dass es wissenschaftlich gesehen keine Spuren von "Marsmännchen" gibt...
Als Nächstes weckten die Mineralien und Fossilien unser Interesse, die dort ebenfalls ausgestellt werden. Besonders viel Zeit und Spaß hatten wir jedoch im Science Center, wo wir die physikalischen Naturgesetze spielerisch und selbstständig erforschen konnten. Wir probierten uns in Geschicklichkeit und Bewegung aus und waren richtig aktiv. In der Abteilung von Akustik und Musik zeigten wir, wie stark unsere Stimmbänder sind. Hoch hinauf fuhren wir dann mit einem richtigen Kran, den wir selber lenken durften.
Unser Wunsch, die Fische anzuschauen, wurde ebenfalls erfüllt, somit konnten wir zum Abschluss die farbenfrohen Meeres- und Süßwasserlebewesen bewundern.
Diese Stunden im Haus der Natur waren nicht ausreichend, alle Ausstellungen zu besuchen, somit freuen wir uns richtig auf einen nächsten Besuch!
4a im Theater
Unser Ausflug zur Theatervorstellung Malala
Am 18. Februar 2025 besuchten wir, die 4a Klasse der MS Lehen, die Vorstellung von "Malala" im Oval im Europark. Bereits in der ersten Unterrichtsstunde an diesem Tag informierten wir uns nochmals zur beeindruckenden Geschichte der jungen Aktivistin. Wir gingen gemeinsam mit Frau Frühwirth und Frau Suwa zu Fuß zur Spielstätte und konnten um kurz vor 11 Uhr schließlich Platz nehmen.
Zu Beginn waren einige von uns etwas verwirrt, da eine riesige Leinwand über die Bühne gespannt war. „Handelt es sich doch um einen Kinofilm?“ – Nein! Zu unserer Überraschung spielte das gesamte Stück nur eine Schauspielerin, nämlich Leyla Bischoff aus Karlsruhe. Das Bühnenbild war schlicht gehalten, immer wieder wurden Ton- und Bildaufnahmen eingespielt, somit war alles sehr gut nachvollziehbar. Auch Musik spielte wiederholt eine große Rolle. Im Mittelpunkt des Stückes stand aber vor allem eine wichtige Botschaft: Malala kämpft vor allem für Mädchen und deren Recht auf Bildung. Sie setzt sich dafür ein, dass Mädchen weltweit die Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen, lesen und schreiben zu lernen. Außerdem spricht sie sich für die Gleichberechtigung aus. Es ist ihr wichtig, dass Mädchen und Frauen die gleichen Rechte haben wie Jungen und Männer. (www.salzburger-landestheater.at)
Diana (4a): „Das Schauspiel war für mich sehr spannend, besonders hat mir die Schlichtheit des Bühnenbildes gefallen.“
Melek (4a): „Das Theaterstück hat mir viel Wissen mitgegeben und hat mich zum Nachdenken gebracht.“
Ershad und Lean (4a): „Das Theaterstück inspiriert und motiviert. Wir haben erkannt, dass Schule und Bildung ein Privileg sind.“
2b im Recyclinghof
Besuch der Klasse 2b im Recyclinghof Maxglan am 6. Februar 2025
Am 6. Februar 2025 besuchte die Klasse 2b den Recyclinghof Maxglan, um mehr über Recycling und die Kreislaufwirtschaft zu erfahren. In einer spannenden Stunde lernten die Schülerinnen und Schüler, warum Mülltrennung so wichtig ist und wie aus alten Materialien neue Produkte entstehen können.
Anschließend durften die Kinder den Recyclinghof besichtigen und hautnah erleben, was mit unserem Abfall passiert. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit den großen Müllautos: Die Kinder durften nicht nur auf dem Fahrersitz Platz nehmen, sondern auch auf das Trittbrett am Heck steigen – ein echtes Abenteuer!
Mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschutz kehrte die Klasse begeistert in die Schule zurück.
Ein lehrreicher und aufregender Ausflug!